Montagsblick vom 23.05.2022

Kennt Ihr ihn noch? Den Montagsblick? Während der Bauzeit unseres Kapellchens gab es hier (fast) jeden Montag ein aktuelles Foto. Das erste vom 21.02.2011, das bisher letzte vom 15.07.2013. Unfassbar! So lange soll das schon her sein? Da sind wir jetzt erst einmal selbst etwas platt. Nun ja, was alt ist, muss nicht schlecht sein. 😉

Nachdem das Spendenbarometer dank Euch und der Sparkasse Westerwald-Sieg beinahe durch die Decke gegangen ist, können wir die Arbeiten an der Mauer zur Bergstraße hin fortsetzen. Und weil es da jetzt endlich wieder einmal ein bisschen etwas zu sehen gibt, machen wir wieder ein Weilchen einen Montagsblick für Euch.

Der Graben für das Fundament ist ausgehoben, die alten L-Steine frisch geputzt. In den nächsten Tagen geht es mit dem Fundament weiter. Wie immer hoffen wir auf die tatkräftige Unterstützung von Clemens, Petrus und Frau Holle und darauf Euch am kommenden Montag wieder einen aktualisierten Montagsblick präsentieren zu können.

Bis dahin kramen wir ein wenig in der Mottenkiste und zeigen sie Euch noch einmal:

Das war der erste Montagsblick vom 21.02.2011…

Hurra, eine Bodenplatte! 😊

…und das der bisher letzte vom 15.07.2013:

Hurra, ein Kapellchen! 🎉

Unzählige Bilder gab es inzwischen. Vom Kapellchen zu allen Jahreszeiten, vom Kapellchen zu verschiedenen Festen, vom Kapellchen mit wechselnder Deko. Und jetzt eben vom Kapellchen mit wachsender Mauer.

Veröffentlicht unter Montags-Blick(e) | Kommentar hinterlassen

Ein später Rückblick auf‘s letzte Fest.

Er war gelungen, dieser Palmsonntag. Nachdem die starken Männer des Fördervereins die von Gerti und Pia geschmückte Krone auf dem Brunnen montiert und der Jagdhornbläser Rheinland e.V. die Szene mit kraftvoller Musik untermalt hatten, erlebten wir einen wunderschönen Nachmittag mit gutem Wein, leckerem Essen und netten Menschen. Es war ein Zusammensein, das an vergangene Zeiten erinnerte. Die Sonne schien, als wollten selbst Clemens, Petrus und Frau Holle das Ihre dazu beitragen, uns für die letzten zwei Jahre zu entschädigen. Am Ende des Tages waren 42 Flaschen Wein vom Weingut Helmut Schmitt aus Guldental getrunken, 25 kg von der Landschlachterei Ralf Siegel gesponserte Caaner Taler gebraten und gegessen und das Sparschwein des Fördervereins gut gefüllt. Im Rahmen der Aktion „Wir Wunder“ der Sparkasse Westerwald-Sieg wurden die Spenden aus dieser Zeit sogar noch verdoppelt, so dass wir bereits in den nächsten Tagen mit den Arbeiten an der Einfriedung an der Bergstraße weitermachen können.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Der Osterbrunnen am Kapellchen

Zwei Jahre lang blieb der Brunnen kahl. An das gesellige Krone basteln, das wir alle noch in guter Erinnerung haben, war einfach nicht zu denken. Doch in diesem Jahr soll es wieder bunt werden. Zwei gute Geister haben sich gemeldet und angeboten, die Krone in kleinster Runde zu schmücken, um dem Brunnen wieder sein vertrautes buntes Frühlingskleid zu verpassen. 

Unter Berücksichtigung der aktuellen Lage, werden wir die Krone an Palmsonntag um 14 Uhr aufstellen. Wer dabei sein möchte, darf dies unter Beachtung der dann geltenden Vorschriften sehr gerne tun. Die Jagdhornbläser Rheinland haben ihr Kommen bereits zugesagt, sofern es die Lage erlaubt. Zur Stärkung spendiert der Förderverein einen Roten Riesling vom Weingut Helmut Schmitt in Guldental, sowie den „Caaner Taler im Brötchen“ von der Landschlachterei Ralf Siegel. Den Buchsbaum lassen wir in diesem Jahr in der Klosterkirche der Franziskaner Brüder in Hausen/Wied segnen und stellen ihn für Euch in der Kapelle bereit. Wir hoffen das Beste und freuen uns auf Euch

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Musik zum Fest

Die Weihnachtsmusiker 2021. In Bild und Ton.
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Nach dem Projekt ist vor dem Projekt…

Liebe Freunde der Marienkapelle Caan,

in Verbindung mit der Sparkasse Westerwald-Sieg haben wir ein neues Projekt gestartet um Spenden für Fertigstellung der Einfriedung an der Marienkapelle zu sammeln. Falls einer von Euch Interesse daran hat dies zu unterstützen, könnt Ihr die Spendenplattform der Sparkasse und unser Projekt hier finden:

https://www.betterplace.org/de/projects/103530

Private Spenden bis 100,00 EUR zwischen dem 15. und dem 19.12.2021 werden von der Sparkasse sogar verdoppelt.

Eine Spendenbescheinigung gibt’s auch.
Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Friedensnetz – ein Licht, das alle verbindet

„Ein Netz verbindet und fängt jede*n „auf. Die Pfadfinder*innen möchten in diesem Jahr ein Friedensnetz spinnen, das alle Menschen guten Willens verbindet. Frieden gilt es zu teilen, dafür brauchen wir Menschen und eine Gemeinschaft. „Wir knüpfen aufeinander zu, wir knüpfen aneinander an, wir knüpfen miteinander, Shalom, ein Friedensnetz.“ Der Refrain des Liedes „Friedensnetz“ greift die Gedanken eines tragenden Netzes auf. Ein Friedensnetz bewirkt Gemeinschaft und Zusammenhalt. Jede*r ist ein Teil des Netzes und wird gebraucht, um es stabil zu halten und es zu vergrößern. (Text und Bild: http://www.friedenslicht.de)“

Auch 2021 brennt das Friedenslicht wieder für Euch in Caan. Am 12.12.2021 kommt es aus der Geburtsgrotte in Bethlehem über Wien und Frankfurt nach Limburg. Noch am selben Tag holen wir es für Euch dort ab. Ab ca. 14 Uhr steht es in der Kapelle, wo es bis Maria Lichtmess am 02.02.2022 für Euch brennt und auf Euch wartet. Um das Licht mit nach Hause zu nehmen könnt Ihr Euch entweder selbst eine Kerze mitbringen oder Ihr nehmt Euch eine der Kerzen, die in der Kapelle bereitliegen. Die Mitarbeiter*innen der Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland werden es ebenfalls hier abholen und in die umliegenden Kirchorte weitertragen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

7 Kräuter müssen es sein

 … für die Zahl der Wochen- bzw. Schöpfungstage,
oder 9, dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit,
oder 12, die Zahl der Apostel,
oder 14, die Zahl der Nothelfer,
oder 24, zweimal zwölf: zwölf Stämme Israels aus dem alten und zwölf Apostel aus dem neuen Testament,
oder 99 oder so viele wie man mag.
Oder?

Der Eine zählt, der andere lässt’s. Der Eine glaubt, der andere nicht. Am Ende waren es auch in diesem Jahr viele schöne Sträuße bei der…

KRÄUTERSEGNUNG 2021

Unter freiem Himmel sind wir wieder als kleines Grüppchen unter der Leitung von Frau Iris Franzen aus Bad Marienberg aufgebrochen, um rund um Caan Kräuter kennenzulernen, zu sammeln und anschließend gemeinsam zu sogenannten Kräuterwischen zu binden.

Und an dieser Stelle lassen wir wieder einmal die bunten Bilder für sich sprechen…

Veröffentlicht unter Feiern & Feste | Kommentar hinterlassen

Bonjour, Condette! 🇫🇷

Der deutsch-französische Freundschaftskreis Nauort und Condette erwartet am Wochenende seine französischen Gäste.

Wir haben da mal eine Kleinigkeit vorbereitet, um ebenfalls gebührend „Salut!“ zu sagen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Vom Weg der Reliquie

Die Tatsache, dass das kleine Caaner Kapellchen eine eigene Reliquie bekommt, weckt ein unglaubliches Interesse. Aus diesem Grund möchten wir Euch gerne über die neuesten Ereignisse sowie vorerst letzte Etappe des Weges der Reliquie der Heiligen Katharina Kasper nach Caan informieren. Ludwig Schaaf aus Kausen hat wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet und ein Stück echter Caaner Eiche in handwerklicher Meisterleistung in einen wunderschönen Reliquienschrein verwandelt. Bereits vor Ostern ist Katharina nun in ihrem Schrein in die Marienkapelle eingezogen. Selbstverständlich wird es zu diesem Anlass, sowie auch zur Segnung der Trinkwassersäule, einen feierlichen Gottesdienst geben. Doch den wollen wir lieber erst dann mit Euch feiern, wenn wir es auch wieder „richtig“ dürfen. Dann, wenn dieser ganze Spuk um uns herum endlich vorbei ist… Bis dahin passt auf Euch auf. Und bleibt gesund!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Palmsonntag

Bereits am vergangenen Donnerstag haben wir Palmzweige nach Nauort gebracht, um sie zu Palmsonntag für Euch segnen zu lassen.

Heute, nach der Segnung, haben wir sie dort wieder abgeholt und sie für Euch in der Kapelle bereitgelegt. Greift zu!

Wegen Corona wird es auch in diesem Jahr keinen geschmückten Osterbrunnen geben. Die Gründe liegen auf der Hand. Wir hoffen, dass wir die Tradition 2022 dann endlich wieder aufnehmen können…

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen