Vor weit mehr als 60 Jahren hatte Heinrich Meuser die Idee, für die Gemeinde eine Kapelle zu errichten. Das hierfür benötigte Bauland sowie ein weiteres großes Grundstück bot er der Gemeinde zum Geschenk an, wenn diese auf dem vorgesehenen Grundstück eine Kapelle bauen würde. Die Gemeinde lehnte ab. Heinrich selbst konnte die Kapelle nicht errichten. Ihm fehlten die finanziellen Mittel. Sein jüngster Sohn Josef Meuser verfolgte die Idee sein Leben lang weiter, aber aus den gleichen Gründen war auch ihm die Ausführung des Vorhabens nicht möglich. Inzwischen trägt Wilfried Pauli, Josef’s Schwiegersohn, als dritte Generation die freiwillige Verpflichtung zur Errichtung einer kleinen Marienkapelle.
Obwohl auch seine finanziellen Mittel beschränkt sind, nutzte er verschiedene Gelegenheiten, Ausstattungsgegenstände für eine zukünftige Kapelle zu erwerben. Eine Glocke ist bereits seit über 30 Jahren in seinem Besitz. Die Marienstatue aus Bronze und den passenden Kerzenleuchter, Herzstücke der Kapelle, konnte er kostengünstig ersteigern. Auch sind ein 120cm großes Wandkreuz, ein Altartisch und zwei Kirchenbänke vorhanden. Weiter befinden sich in seinem Besitz bereits zwei runde und zwei hohe Bleiglasfenster.
Kompliment für die guten Seiten. Hoffentlich „geht der Atem nicht aus“ und die Aktualität bleibt.
Die Muttergottes in Caan muss auch ein besonderes Gebet bekommen:
Sei gegrüßt, Muttergottes in Caan
Du bist die Mutter der schönen Liebe.
Du bist die Mutter Jesu
und die Quelle aller Gnade,
Duft aller Tugend, Spiegel aller Reinheit.
Du bist Freude in der Trauer,
Sieg in der Schlacht, Hoffnung im Tod.
Wie zärtlich klingt dein Name
auf unseren Lippen,
welcher Wohllaut dringt an unser Ohr,
welche Seligkeit in unserem Herzen!
Du bist der Trost der Leidenden,
die Krone der Märtyrer,
die Schönheit der Jungfrauen.
Wir flehen zu dir:
Heilige Jungfrau Maria,
in deiner himmlischen Glorie:
Vergiss doch bitte nicht das Elend dieser Erde.
Blicke erbarmungsvoll hernieder auf alle,
die leiden, die sich abmühen im Kampf
mit den Widerwärtigkeiten
und Bitternissen dieses Lebens.
Habe Mitleid mit all denen,
die sich lieben und getrennt sind.
Habe Mitleid mit all denen,
die sich einsam und verlassen fühlen.
Habe Mitleid mit unserem schwachen Glauben.
Erbarme dich derer, die wir lieben.
Erbarme dich derer, die weinen, die beten, die zagen.
Erflehe für uns alle Hoffnung und Frieden.
Führe uns nach dieser Verbannung
zur Anschauung deines Sohnes Jesus
Herzlichen Gruß Br. Wolfgang
Herzlichen Glückwunsch zu diesem super Plan. Ich freue mich ganz besonders, dass auch in Caan offensichtlich an alte Traditionen angeknüpft wird und dass offensichtlich viele Einwohner sich an der Ausführung des Vorhabens beteiligen. Mein Rat: Hinterlegt an möglichst vielen Orten den Inhalt der homepage (Gemeinde, Ortsgeschichte, Kirchenbücher o.ä.) Irgendwann wird jemand kommen (Familien- Heimat- oder Ortsforscher) und wird fragen, wer, wann und warum wurde die Kapelle gebaut. Und wenn dann noch Zeit und Lust vorhanden ist, dehnt Euer Interesse auf die schon vorhandenen Kulturdenkmäler (Grabsteine, Gedenksteine, Kriegerehrenmale, Friedhofsteine usw.) aus.
Beate Busch-Schirm (Kollegin von Gerti)
Pingback: Der alte Mann und… die Kapelle | marienkapelle caan
Pingback: Erdbewegungen | marienkapelle caan
Hallo!!!
Es war ein schönes Fest. Mit ganz vielen netten Leuten, und ich habe dann auch noch die Glocke läuten hören.
Weiter sooo. L.g. Monika
Pingback: Montags-Blick vom 27.08.2012 | marienkapelle caan